Nachrichten-Archiv

Nachrichten-Archiv

Wir wollen mit einer Silvester-Party ins Jahr 2025 aufschlagen


Startzeit ist um 20.00 Uhr, Ende: offen

Location: Clubhaus


Für Essen und Getränke gibt es eine "Flatrate" in Höhe von 35,00 Euro.
Verbindliche Anmeldungen an 2.vorsitzender@grefrather-tc.de bis zum 24.11.24.

Die Party kann nur stattfinden, wenn sich genügend Mitglieder anmelden !!!


Der Vorstand

Anmeldung per Mail

Schnupperkurs 2024 - Termine stehen fest

Die Termine für den Schnupperkurs 2024 stehen fest.

Sie sind jeweils sonntags von 10:30 bis 12:00 Uhr und zwar am

05.05.2024, 12.05.2024,

26.05.2024 und 02.06.2024.

Trainer Achim Przybilla gibt am 05.05.2024 weitergehende Informationen.

Schnupperkurs 2024 - Einige Plätze sind noch frei.

Schnupperkurs weitere Infos Projekt "Tennis-Kind 2024"

Start in die Freiluft-Saison 2024

Liebe Mitglieder,
unsere Anlage wurde durch den Einsatz der fleißigen Mitglieder an fünf Samstagen ab Anfang März wieder auf Vordermann gebracht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben. Der Vorstand würde sich allerdings freuen, wenn sich bei diesen Einsätzen deutlich mehr Personen zeigen würden.


Aktuell sind die Plätze 1 und 2 zum Spielen vorbereitet und unter folgenden Bedingungen freigegeben:
- Nutzung nur mit
profillosen Hallenschuhen.
- Während des Spielens ist regelmäßig Platzpflege zu betreiben.
- Falls Löcher entstehen, sind diese sofort zu schließen.
- Nur 50 Minuten spielen, danach ist gründliche Platzpflege zu betreiben (
Abziehen bis zum Zaun).
- Die Linien sind vorest nicht zu fegen.

Mit sportlichen Grüßen

Der Vorstand

Projekt "Tennis-Kind 2024"

Der Grefrather Tennisclub Rot-Weiß bietet 5-10 jährigen Kindern eine Ballschule und Tennistraining an. Die Teilnahme ist bis zu den Sommerferien kostenlos. Unser neuer Tennistrainer Audy startet nach den Osterferien (voraussichtlich ab Mai), wenn es das Wetter zulässt. Montags nachmittags sind die Trainingszeiten für unsere Tennis-Kind-Projekt.

Für weitere Infos hier klicken

Frühjahrsputz 2024

Der Frühjahrsputz auf unserer Anlage steht an.  Hierzu treffen wir uns samstags ab 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr und zwar an folgenden Terminen:

  • 09. März 2024,
  • 16.  März 2024,
  • 23. März 2024 und am
  • 30. März 2024.

Bitte bringt wie gewohnt eure Arbeitsgeräte mit, sodass wir die Grünanlagen, die Kabinen und das Clubhaus säubern können.

Wir freuen uns, so mit euch gemeinsam die neue Tennissaison einleiten zu können.


Viele Hände, schnelles Ende ..... und schöne Clubanlage


Was anliegt? Für Infos hier klicken!

Manfred Reske ist Ehrenmitglied

Ehrungen auf der Mitgliederversammlung am 1.3.2024

Auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung im Sporthotel Grefrather Hofwurden erstmals auch diverse Ehrungen gem. der in 2023 verabschiedeten Ehrungsordnung durchgeführt.

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften wurden vom Mitglied des Ältestenrates, Manfred Reske durchgeführt.
Geehrt wurden:

  • 50 Jahre:   Gabriele Reske, Helmut Kurschat
  • 40 Jahre:   Gerlinde Glomb, Inge Rongen, Martin Wotke
  • 25 Jahre:   Evelyn Oeking, Hans-Otto Bist, Joachim Altmann


Im Anschluss wurde durch den 1. Vorsitzenden, Frank Röskes, eine ganz besondere Ehrung durchgeführt.

Als Dank und in Anerkennung des unermüdlichen, langjährigen Einsatzes und der hohen Verdienste um den Grefrather Tennisclub wurde Herrn Manfred Reske eine Ehrenurkunde übergeben, mit der er zum Ehrenmitglied des Grefrather Tennisclub Rot-Weiß e.V. ernannt wird.


Herren 40 schauen nach Aufstieg und Pokalerfolg positiv in die Zukunft

Wir blicken auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Sommersaison zurück.

Beginnen wir mit unseren Medenspielen:
Gleich zu Beginn der Saison konnten wir mit 7-2 einen wichtigen Heimsieg gegen den TC Bovert einfahren. Auch bei allen fünf weiteren Partien gingen wir als Sieger vom Platz. Mit einer Bilanz von sechs Siegen aus sechs Spielen konnten wir am Ende der Saison unseren Aufstieg ausgiebig feiern.
Damit nicht genug. Auch im Pokal konnten wir Erfolge erzielen. Nachdem wir in der ersten Runde dem höherklassigen Titelverteidiger GW Reichswalde unterlegen waren, ging es für uns in der Nebenrunde des Pokalwettbewerbs weiter. Unsere „Tour de Niederrhein“ führte uns über Kaarst, Kamp-Lintfort, den TC Weissenberg in Neuss und Kalkar bis ins Finale zum TC Neuwerk in Mönchengladbach. Auch im Endspiel behielten wir die Oberhand und können uns nun „Pokalsieger der Nebenrunde“ nennen. :)
Ende Oktober beginnt für uns die Hallensaison in der BKB. Hier warten „schwere Brocken“ auf uns. Wir werden versuchen, mit unseren Aufgaben zu wachsen.


Mark Ströh

Kinderreporter*innen und der WDR besuchen den Grefrather TC

am 29. Juni 2023 gegen 12:30 Uhr

Die Gemeinde Grefrath veranstaltet einen Workshop, in dem 9- bis 13-Jährige Kinderreporter*innen den Umgang mit Aufnahmegeräten in Interviewsituationen bis hin zur Produktion von Audiobeiträgen kennenlernen. Inhaltlicher Schwerpunkt liegt rund um das Thema Sport. In diesem Zusammenhang werden sie am Donnerstag auch den Grefrather Tennisclub Rot-Weiß besuchen und uns interviewen. Die Audioreportage der Kinderreporter*innen wird anschließend veröffentlicht und u.a. bei NRWision abrufbar sein. Das WDR-Fernsehen findet die Aktion berichtenswert und wird die Kinderreporter*innen am Donnerstag durch ein Kamerateam bei den Interviews auf unserer Tennisanlage begleitet.

Wir wollen unseren Club ansprechend präsentieren. Deshalb wäre es schön, wenn dann auch Tennis gespielt würde und auch einige Mitglieder, Kinder und/oder Besucher auf der Anlage wären.

Infos der Gemeinde Grefrath zum Kinderreporter*innen-Workshop

Herren 60 - Klassenerhalt in der 1. Verbandsliga


Vor einer schwierigen Saison 2023 standen die Herren 60, da Leistungsträger Udo Ingenpaß berufsbedingt leider nicht mehr zur Verfügung stand.

Die Auslosung ergab eine 6er Gruppe, in der 2 Mannschaften der Abstieg treffen würde, den es zu vermeiden galt.


Das Team in neuer Teamware - s. Foto (von links: vorne – Burkhard Lilleike, Bruno Winkels, Georg Ackermann – hinten: Günter Trienekens, Rolf Giebels, Jochen Heinen, Geert Koeman)

Es fehlen Detmar Oeking und Michael Theisen.


Nach dem wichtigen 6:3 Auftaktsieg gegen Hünxe, bei dem das Team in den Doppeln durch Bernd Kothes aus den H 50 unterstützt wurde, konnte am 2. Spieltag in Unterfeldhaus nachgelegt werden. Beim dortigen 6:3 Erfolg mußte in 4 Einzeln der CT entscheiden. Dabei konnte Grefrath 2 für sich entscheiden – einen davon durch den Kapitain Günter Trienekens nach hochspannendem Match und Abwehr eines Matchballs.


Im dritten Spiel war dann auf heimischer Anlage Moers Asberg zu Gast. Hier sollte der 3. Sieg eingefahren werden, der den Klassenerhalt garantieren würde. Dies gelang deutlich, da dieser schon nach den Einzeln mit 5:1 (Endstand 8:1) feststand.


Im vierten Spiel war dann der Gruppenfavorit Voerde (Absteiger aus der Niederrheinliga H 55) zu Gast. Nur Geert Koeman gelang in den Einzeln ein Sieg. Alle anderen Einzel gingen klar an den Gast. Endergebnis 2:7.

Im letzten Gruppenspiel in Burgaltendorf gewannen die Gastgeber verdient mit 6:3. Somit wurde die Saison als Tabellendritter beendet.


Jochen Heinen

Sportlerehrung 2022

Auf der Sportlerehrung der Gemeinde Grefrath am 21. April wurden unsere beiden Damenmannschaften für ihre Aufstiege im letzten Sommer sowie Frank Röskes für seine Kreismeisterschaft geehrt. Die Damen 50 wurden zusätzlich zur "Mannschaft des Jahres" in unserer Gemeinde gewählt. Allen Mädels und auch an Frank einen ganz herzlichen Glückwunsch. Macht weiter so.


Herren 40 sind optimistisch für die neue Saison

Die Herren 40 blicken auf eine erfolgreiche Winterhallenrunde 2022/2023 zurück. Am Ende konnten die Mannschaften des TC Venn und des Neersener TC auf die Plätze verwiesen werden. Somit war der Aufstieg von der BKC in die BKB perfekt. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte auch unser Winterneuzugang Gerd Kohnen, der nach vielen Jahren in höherklassigen Ligen zu seinem Heimatverein zurückgekehrt ist und unsere Mannschaft mit seiner Erfahrung und spielerischen Klasse verstärkt.
Dieser Erfolg im Winter macht Lust auf mehr.


Können die Herren 40 auch die Sommersaison 2023 als Tabellenerster abschließen?
Die Zeichen stehen gut. Denn rechtzeitig zum Beginn der Sommersaison hat sich Marc Neuhoven nach überstandener Schulter-OP fit gemeldet. Ein weiteres Ass im Ärmel unseres mittlerweile anwachsenden Spielerkaders.

Wir freuen uns auf spannende Spiele auf unserer schönen Anlage.


Mark Ströh

(Mannschaftsführer Herren 40)


Herren 40 - Mannschaftsseite

Hans-Willi Floeth wird als Geschäftsführer verabschiedet


Nach mehr als 13 Jahren Vorstandsarbeit als Geschäftsführer wurde Hans-Willi Floeth mit Dank und großem Applaus im Rahmen der Jahreshauptversammlung durch Frank Röskes (1. Vorsitzender) verabschiedet. 


Vielen Dank für die geleistetete Arbeit und dein Engagement für den Grefrather Tennisclub Rot-Weiß.

Pokal geht nach Oedt - Stefan Vanck gewinnt Weihnachtsturnier


Stefan Vanck gewinnt das Herren-Doppel Weihnachtsturnier 2022 mit insgesamt 36 Spielpunkten denkbar knapp vor Udo Ingenpass (35 Spielpunkte) und Roger Simons (33 Spielpunkte).


Vorjahressieger Mark Ströh konnte aus terminlichen Gründen leider nicht am Turnier teilnehmen.

Damen Cocktail-Turnier (24. September 2022)


Frank Röskes ist Kreismeister bei den Herren 55


Frank setzte sich gegen den an 1 gesetzten Rainer Messer von Rot-Weiss Kempen mit 6:1 und 7:5 durch.

Das Finale fand unter Anwesenheit von zahlreichen Grefrather Zuschauern auf der Tennisanlage in Süchteln statt.

Unsere WhatsApp-Gruppen


Wir haben einige WhatsApp-Gruppen eingerichtet, in denen man Vereinsinfos erhalten oder sich zum Spiel verabreden kann.

 AUFSTIEG - AUFSTIEG -  AUFSTIEG

Unsere Damen 50 steigen in die Niederrheinliga auf


Durch einen 9:0 Sieg gegen den Rochusclub am letzten Spieltag konnten unsere Damen nach Tabellenpunkten und Matchpunkten mit dem MTHC gleich ziehen und sind wegen des 5:4 Sieges im direkten Vergleich in die Niederrheinliga aufgestiegen.


Zur Aufstiegs-Mannschaft gehören:

Sandra Terkatz, Christiane Vanck, Wieneke Groot, Petra Ingenpaß, Evelyn Oeking, Hedwig Pauly-Paulányi, Susanne Kranzusch, Andrea Röskes, Andrea Königs-Hüneburg, . Es fehlen auf dem Bild:

 Edda Köhnen (Mannschaftsführerinnen), Helga Frehen, Sabien Perey.

 AUFSTIEG - AUFSTIEG -  AUFSTIEG

Unsere Damen 40 gewinnen 5:4 gegen RW Kempen 1
und steigen damit in die Bezirksklasse A auf


Damen 40 Aufstieg Saison Sommer 2022

Zur Aufstiegs-Mannschaft gehören (v.l.n.r.): Simone Keiner-Münnich, Katja Gillhausen, Sandra Glutting, Noni Delschen, Rita Mündges, Arlette Harms, Janine Reuter, Stefanie Kothes, Anke Winkels, Nicole Schmitz.
Es fehlen: Jutta Hamers, Heike Ackermann, Tanja Göttges,

Teilnehmer am Herren Doppel-Turnier (Samstag, 23. Juli 2022)

Einweihung der neuen Plätze im Rahmen des Mixed-Pfingstturnier am 5. Juni 2022


Im Rahmen des Mixed-Pfingstturniers wurden nun auch unsere neuen Plätze offiziell durch den 1. Vorsitzenden Frank Röskes eingeweiht. Besonderen Dank bei diesem Mammutprojekt wurde den Helfern und auch Platzwart Otto Bist ausgesprochen.


In den vergangenen  Wochen haben die Plätze sich bereits in einem hervorragendem  Zustand präsentiert und auch die starken Regenfällen während des Turniers am Pfingsstsonntag haben die neuen Plätze mit Bravour gemeistert. Das Regenwasser wurde über die Drainagen-Rinnen abgeleitet und bereits kurz nach Ende jedes Regengusses waren die Plätze wieder bespielbar.


Das Wetter hat dem Turnierverlauf nichts anhaben können, es wurden einige Spielrunden absolviert und die Regenpausen wurden von den Teilnehmer zur Beköstigung genutzt. 


Teilnehmer Pfingstturnier 2022
Share by: